Bei der induktiven Erwärmung wird, so wie bei der Widerstandserwärmung, die elektromagnetische Induktion genutzt. Im Gegensatz zur Widerstandserwärmung entsteht Wärme berührungslos im Bauteil und ist vergleichbar mit der Wärmeerzeugung durch einen Transformator. Eine Primärspule (Induktor) erzeugt ein Magnetfeld und dieses induziert eine Spannung im Bauteil, das als eine einwindige Sekundärspule wirkt. Der dadurch entstehende Strom, auch Wirbelstrom genannt, ist für die Erwärmung des elektrisch leitenden Bauteils verantwortlich.
Im Gegensatz zur Widerstandserwärmung wird die Wärme an der Außenhaut des Bauteils erzeugt und dient als Wärmequelle für das Aufheizen des gesamten Querschnitts. Je höher die am Induktor angelegte Frequenz der Spannung ist, desto geringer ist die Eindringtiefe der Wirbelströme im Bauteil (Skineffekt). Deshalb sind mit der induktiven Erwärmung Bauteile mit geringer Wanddicke und großem Außendurchmesser gut lötbar.
Das Verfahren der induktiven Erwärmung war, wie die Widerstandserwärmung, auch schon Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Mit der Kenntnis der Induktivität von Spulen wurden Maschinen gefertigt, die nach diesem Prinzip die Wärme erzeugt haben. So zeigt das amerikanische Patent Nr. 422190 aus dem Jahre 1889 auf, wie nur mit einer Spule und einem Eisenkern ein Bauteil erwärmt werden kann. Heutzutage bestehen Erwärmungsmaschinen aus einem Frequenzgenerator, der mit einer Mittelfrequenz von 10 bis 40 kHz oder einer Hochfrequenz ab 150 kHz über eine wassergekühlte Spule (Induktor) das Bauteil erwärmt. Moderne Generatoren besitzen zusätzlich noch zwischen Induktor und Generator ein Schlauchpaket mit einem Koaxialtransformator. Mit einer derartigen Ausstattung des Equipments wird der Induktor beweglich einsetzbar und kann dadurch gut in eine Lötmaschine implementiert werden.
Das Prinzip des Schutzgaslötens mit induktiver Erwärmung ist folgendermaßen erklärbar:
In einem Bauteil, dessen Fügestelle sich in einer speziellen Schutzgaskammer befindet, wird ein hinreichend großer Strom erzeugt, der die Oberfläche des Bauteils auf die Arbeitstemperatur des Lotes bringt. Ein in der Nähe des Lötspaltes deponiertes oder angebotenes Lot wird verflüssigt und fließt durch Kapillarwirkung in den Lötspalt. Nach dem Erstarren des Lotes ist eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Lötpartnern erzeugt. Als Schutzgas werden Argon oder Stickstoff verwendet.
Der Vorteil der Induktionserwärmung besteht in einer genauen Dosierung der zugeführten Energie. Es ist möglich, der Lötstelle nur so viel Wärme zuzuführen, wie zum Erreichen der Arbeitstemperatur des Lotes notwendig ist. Durch die eingebrachte vergleichsweise niedrige Löttemperatur gegenüber der Liquidustemperatur des Grundwerkstoffes und der geringen Lötzeit werden die benachbarten Bereiche der Lötstelle unwesentlich thermisch beeinflusst, so dass mögliche Werkstoffschädigungen, z.B. durch Grobkornbildung, weitestgehend ausgeschlossen sind.
berlin flussmittel
berlin flußmittel
berlin flussmittelfrei
berlin oxid
berlin peter
berlin salzberg
berlin fachberater
Berlin flussmittel
Berlin flußmittel
Berlin flussmittelfrei
Berlin oxid
Berlin peter
Berlin salzberg
Berlin fachberater
schweißen flussmittel
schweißen flußmittel
schweißen flussmittelfrei
schweißen oxid
schweißen peter
schweißen salzberg
schweißen fachberater
Induktionserwärmung flussmittel
Induktionserwärmung flußmittel
Induktionserwärmung flussmittelfrei
Induktionserwärmung oxid
Induktionserwärmung peter
Induktionserwärmung salzberg
Induktionserwärmung fachberater
widerstandserwärmung flussmittel
widerstandserwärmung flußmittel
widerstandserwärmung flussmittelfrei
widerstandserwärmung oxid
widerstandserwärmung peter
widerstandserwärmung salzberg
widerstandserwärmung fachberater
induktionserwärmung flussmittel
induktionserwärmung flußmittel
induktionserwärmung flussmittelfrei
induktionserwärmung oxid
induktionserwärmung peter
induktionserwärmung salzberg
induktionserwärmung fachberater
schutzgas flussmittel
schutzgas flußmittel
schutzgas flussmittelfrei
schutzgas oxid
schutzgas peter
schutzgas salzberg
schutzgas fachberater
flussmittel berlin
flußmittel berlin
flussmittelfrei berlin
oxid berlin
peter berlin
salzberg berlin
fachberater berlin
flussmittel löten
flußmittel löten
flussmittelfrei Widerstandserwärmung
oxid Widerstandserwärmung
peter Widerstandserwärmung
salzberg Widerstandserwärmung
fachberater Widerstandserwärmung
flussmittel schweißen
flußmittel schweißen
flussmittelfrei schweißen
oxid schweißen
peter schweißen
salzberg schweißen
flussmittelfrei schweißen
flussmittel löttechnik
flußmittel löttechnik
flussmittelfrei löttechnik
oxid löttechnik
peter löttechnik
salzberg löttechnik
flussmittelfrei löttechnik
flussmittel widerstandserwärmung
flußmittel widerstandserwärmung
flussmittelfrei widerstandserwärmung
oxid widerstandserwärmung
peter widerstandserwärmung
salzberg widerstandserwärmung
flussmittelfrei widerstandserwärmung
flussmittel induktionserwärmung
flußmittel induktionserwärmung
flussmittelfrei induktionserwärmung
oxid induktionserwärmung
peter induktionserwärmung
salzberg induktionserwärmung
flussmittelfrei induktionserwärmung
flussmittel schutzgas
flußmittel schutzgas
flussmittelfrei schutzgas
oxid schutzgas
peter schutzgas
salzberg schutzgas
flussmittelfrei schutzgas
berlin flussmittel
berlin flußmittel
berlin flussmittelfrei
berlin oxid
berlin peter
berlin salzberg
berlin flussmittelfrei
Widerstandserwärmung flussmittel
Widerstandserwärmung flußmittel
löten flussmittelfrei
löten oxid
schweißen peter
schweißen salzberg
schweißen flussmittelfrei
schweißen flussmittel
schweißen flußmittel
schweißen flussmittelfrei
schweißen oxid
schweißen peter
schweißen salzberg
schweißen fachberater
löttechnik flussmittel
löttechnik flußmittel
löttechnik flussmittelfrei
löttechnik oxid
löttechnik peter
löttechnik Flußmittel
löttechnik fachberater
widerstandserwärmung flussmittel
widerstandserwärmung flußmittel
widerstandserwärmung flussmittelfrei
widerstandserwärmung oxid
widerstandserwärmung peter
widerstandserwärmung Flußmittel
widerstandserwärmung fachberater
induktionserwärmung flussmittel
induktionserwärmung flußmittel
induktionserwärmung flussmittelfrei
induktionserwärmung oxid
induktionserwärmung peter
induktionserwärmung Flußmittel
induktionserwärmung fachberater
schutzgas flussmittel
schutzgas flußmittel
schutzgas flussmittelfrei
schutzgas oxid
schutzgas peter
schutzgas Flußmittel
schutzgas fachberater
flussmittel berlin
flußmittel berlin
flussmittelfrei berlin
oxid berlin
peter berlin
Flußmittel berlin
fachberater berlin
flussmittel schweißen
flußmittel schweißen
flussmittelfrei schweißen
oxid löten
peter löten
Flußmittel Schutzgas
fachberater Schutzgas
flussmittel schweißen
flußmittel schweißen
flussmittelfrei schweißen
oxid schweißen
peter schweißen
salzberg schweißen
fachberater schweißen
flussmittel löttechnik
flußmittel löttechnik
flussmittelfrei löttechnik
oxid löttechnik
peter löttechnik
salzberg löttechnik
fachberater löttechnik
flussmittel Flußmittel
flußmittel widerstandserwärmung
flussmittelfrei widerstandserwärmung
oxid widerstandserwärmung
peter widerstandserwärmung
salzberg widerstandserwärmung
fachberater widerstandserwärmung
flussmittel induktionserwärmung
flußmittel induktionserwärmung
flussmittelfrei induktionserwärmung
oxid induktionserwärmung
peter induktionserwärmung
salzberg induktionserwärmung
fachberater induktionserwärmung
flussmittel schutzgas
flußmittel schutzgas
flussmittelfrei schutzgas
oxid schutzgas
Flussmittel schutzgas
salzberg schutzgas
fachberater schutzgas
berlin flussmittel
berlin flußmittel
berlin flussmittelfrei
berlin oxid
berlin peter
berlin salzberg
berlin Flussmittel
Schutzgas flussmittel
Schutzgas flußmittel
Schutzgas flussmittelfrei
Schutzgas oxid
löten peter
löten salzberg
löten Flussmittel
schweißen flussmittel
schweißen flußmittel
schweißen flussmittelfrei
schweißen oxid
schweißen peter
schweißen schweißen
schweißen Flussmittel
löttechnik flussmittel
löttechnik flußmittel
löttechnik flussmittelfrei
löttechnik oxid
löttechnik peter
löttechnik salzberg
löttechnik Flussmittel
widerstandserwärmung flussmittel
widerstandserwärmung flußmittel
widerstandserwärmung flussmittelfrei
widerstandserwärmung oxid
widerstandserwärmung Schutzgas
widerstandserwärmung salzberg
widerstandserwärmung Flussmittel
induktionserwärmung flussmittel
induktionserwärmung flußmittel
induktionserwärmung flussmittelfrei
induktionserwärmung oxid
induktionserwärmung Oxid
induktionserwärmung löten
induktionserwärmung Flussmittel
schutzgas flussmittel
schutzgas flußmittel
schutzgas flussmittelfrei
schutzgas oxid
schutzgas Oxid
schutzgas löten
schutzgas fachberater
flussmittel berlin
flußmittel berlin
flussmittelfrei berlin
oxid berlin
Oxid berlin
salzberg berlin
fachberater berlin
flussmittel löten
flußmittel löten
flussmittelfrei löten
oxid löten
Oxid löten
salzberg löten
fachberater löten
flussmittel schweißen
flußmittel schweißen
flussmittelfrei schweißen
oxid schweißen
Oxid schweißen
salzberg schweißen
fachberater schweißen
flussmittel löttechnik
flußmittel löttechnik
flussmittelfrei löttechnik
oxid löttechnik
Oxid löttechnik
salzberg löttechnik
fachberater löttechnik
flussmittel widerstandserwärmung
flußmittel widerstandserwärmung
flussmittelfrei widerstandserwärmung
oxid widerstandserwärmung
Oxid widerstandserwärmung
salzberg widerstandserwärmung
fachberater widerstandserwärmung
flussmittel induktionserwärmung
flußmittel induktionserwärmung
flussmittelfrei induktionserwärmung
oxid induktionserwärmung
peter induktionserwärmung
salzberg induktionserwärmung
fachberater induktionserwärmung
flussmittel schutzgas
flußmittel schutzgas
flussmittelfrei schutzgas
oxid schutzgas
peter schutzgas
salzberg schutzgas
fachberater schutzgas